Ehrung vom DMYV für 40 Jahre Fahrschule BSV Vilshofen e.V. und 30 Jahre Ausbilder Haas Franz, Röckl Fritz




Auch für 2025 planen wir weitere Kurse zur Ausbildung für den SBF-See sowie zur Ausbildung des SBF-Binnen Sportbootführerschein. Beide Scheine sind auch als „Kombi-Ausbildung“ machbar. – Bitte Nachfragen!
Achtung beschränkte Teilnehmerzahlen
Voranmeldung notwendig!
Kursbeginn SBF See am Freitag 24.Jan. 2025, (19:00Uhr)
Ca. 8 Unterrichtsstunden jeweils Freitags um 19:00 Uhr,
Im Terminal des BSV Vilshofen
Geplanter Prüfungstermin Freitag 11.April, (14:00Uhr)
Kursbeginn SBF Binnen am Samstag 12.04.2025, (9:00 Uhr)
Ca. 4 Unterrichtsstunden jeweils Freitags 19:00Uhr
Im Terminal des BSV Vilshofen
Geplanter Prüfungstermin Samstag 17.05.2024, (10:00Uhr)
Kursbeginn SBF Binnen Sonntag 21. September 2025, (10:00Uhr)
Ca. 4 Unterrichtsstunden jeweils Freitags 19:00Uhr
Im Terminal des BSV Vilshofen
Geplanter Prüfungstermin Samstag 25. Oktober 2025 (10:00Uhr)
Mehr Infos und Anmeldung hier.
Nachdem im ersten Halbjahr Corona bedingt sportliche Aktivitäten nicht möglich waren, fand am Wochenende vom 11./12. Juli das erste Training bei den WSF Passau in Schalding statt.
Unsere legendäre Leuchtturmparty mit „Winter Games“ steht wieder vor der Tür… Dieses Jahr mit neuen Spielen!
Gleich zu Beginn der Ferien, hat der BSV Bootssportverein Vilshofen e. V. die erste Aktivität im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilshofen angeboten.Bei angenehmen Temperaturen fand am ersten Ferienwochenende das Schlauchbootfahren für 40 Kinder im Alter von 7 – 14 Jahren auf der Donau statt. Schon bei der Anmeldung war der Andrang sehr groß, doch leider konnten nichtalle Kinder aufgrund von Platzmangel berücksichtigt werden. Gestartet wurde mit vier Schlauchbooten und einem BSV-Fahrschul-Begleitboot im Bootshafen Vilshofen. Von dort ging es dann Donau abwärts in Richtung Donaufähre Sandbach. Mit viel Teamwork und diversen Wasserschlachten wurden die ersten Kilometer zurückgelegt. Das Begleitboot zog die einzelnen Schlauchboote immer wieder ein Stück Donau aufwärts, wobei die Kinder einen riesigen Spaß hatten, über dieentstandenen Wellen zu „reiten“. Etwas durchnässt, aber mit einem Lachen im Gesicht, konnten sich die Kinder bei einer Brotzeit auf Höhe der Windorfer Insel stärken. Nach dem Zwischenstopp fuhren sie mit neuem Schwung und Spaß weiter zur Anlegestelle der Sandbacher Fähre, wo die Eltern schon auf Ihre Kinder warteten.